USB3.0 Stick bedrucken
Gestalten Sie hier Online Ihren persönlichen USB3.0-Stick mit der Zukunftstechnologie USB3.0. Mit einem Datenfluss von bis zu 120 Megabyte pro Sekunde stellt die neueste USB Version ihren Vorgänger in den SChatten. Mehr als dreimal so schnell lassen sich nun Ihre Daten übertragen. Beliebig gestaltbar durch aufgedruckte Bilder, Logos oder Texte! Sie können Ihren einzigartigen USB3.0-Stick 2-seitig mit einem 4-farbigen Aufdruck personalisieren. Nutzen Sie diesen individuellen Service mit der größten Auswahl an individuell bedruckten USB3.0-Sticks, hergestellt von unserem Lieferanten in den Niederlanden.
Bestellen Sie beim Spezialisten
Hier finden Sie eine Auswahl an günstigen Memory-Sticks, USB3.0 Sticks, welche wir als Werbemittel, Werbeartikel oder Werbegeschenke mit Ihrem Firmenlogo bedrucken lassen. USB3.0 Speichersticks aus verschiedenen Materialien, mit Druck oder Gravur als Werbemittel, Werbeartikel oder Werbegeschenke. USB3.0 Sticks mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten und diversen Designs. USB3.0 Sticks in Unternehmensfarben mit Doming, Gravur, Druck, inklusive Datenaufspielung.
Immer gerne genutzt - Schnelle USB3.0-Sticks mit Ihrem Logo
Auf https://www.pinkcube.de/usbsticks/ finden Sie nicht nur die Möglichkeit USB Sticks bedrucken zu lassen, sondern auch gravierte oder geprägte USB Sticks zu bestellen. Individualisieren Sie Ihren USB-Stick zum weitergeben an Ihre Kunden oder Mitarbeiter - bleiben Sie im Gedächtnis. Der personalisierte USB Stick als Werbegeschenk wird dankend angenommen und auch oft genutzt. Ihre Kunden werden durch das USB Stick Werbemittel immer wieder an Sie erinnert. Ein USB Stick mit Logo/Firmenlogo genießt ein hohes Ansehen und kommt bei jedem Kunden gut an.
USB 3.0 - Die Zukunft der Datenübertragung
Der in die Jahre gekommene USB 2.0-Standard wird nun vom neuen SuperSpeed-USB (USB 3.0) abgelöst. Dieser vervielfacht Datentransfer und Leistung. Bisher konnten Daten via USB 2.0 bislang nur mit maximal 35 Megabyte in der Sekunde übertragen werden, USB 3.0 sorgt für einen Datenfluss von bis zu 120 Megabyte / Sekunde.
Im November 2008 stellte das USB Implementers Forum, dem unter anderem die Unternehmen HP, Microsoft und Intel angehören, die Spezifikation für USB 3.0 vor. Im SuperSpeed-Modus wird eine Symbolrate von 5 Gbit/s verwendet, was aufgrund der verwendeten ANSI-8b10b-Kodierung eine Bruttodatenrate von 500 MB/s ergibt. Die höheren Datenraten werden im Wesentlichen durch höhere Frequenzen (ca. achtfach) auf den Datenleitungen möglich. Die Bruttodatenrate steigt dadurch von 60 MB/s auf 500 MB/s. Das stellt allerdings erheblich höhere Anforderungen an die Kabel. Weitere Gewinne sind durch das verbesserte USB-Protokoll sowie durch die verwendete Vollduplex-Übertragung möglich.
Kompatabilität
- USB-3.0-Kabel können aufgrund der Anbauten nicht mit USB-2.0-Endgeräten benutzt werden – USB-3.0-Typ-B-Stecker sind nicht abwärtskompatibel.
- USB-3.0-Kabel können an USB-2.0-Hosts benutzt werden, erfordern dann aber USB-3.0-Endgeräte.
- USB-2.0-Kabel können an USB-3.0-Hosts benutzt werden.
- USB-3.0-Endgeräte können an USB-2.0-Hosts angeschlossen werden. Ggf. gibt es Probleme, wenn diese mehr als 500 mA Strom aufnehmen (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA).
- USB-2.0-Endgeräte können an USB-3.0-Hosts angeschlossen werden.
USB-3.0-Übertragungen finden aber nur statt, wenn alle drei Komponenten (Host, Kabel, Endgerät) USB-3.0-tauglich sind. Ansonsten wird auf USB 2.0 heruntergeschaltet.
USB-Sticks für Ihre Werbung
Setzen Sie Werbeartikel USB-Sticks zum Beispiel als Streumittel auf Messen ein. So erreichen Sie mit einer großen Menge an Informationen eine breite Öffentlichkeit. Informieren Sie Ihre Zielgruppe werbewirksam mit Dokumenten oder Werbefilmen. Werbeartikel USB-Sticks geben Ihrem Kundenbindungsprogramm neue Impulse. USB-Sticks bedrucken zu lassen bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für Unternehmen als auch für die Empfänger. USB Sticks fungieren nämlich als Daten- und Werbeträger gleichzeitig. Werbe-USB Sticks, oder auch Memorysticks gennant, durch Ihre individuelle Werbeanbringung zum aufmerksamkeitsstarken Kommunikationsinstrument und bereichern jede Promotion- und Werbeaktion.
Werbe-USB-Sticks und die Gema-Gebühr
Um die Geräteabgaben für die GEMA (Info-pdf) kümmern wir uns kostenlos für Sie. Die Kosten haben wir schon in unseren Preisen berechnet. Die Gema hat, stellvertretend für die Zentralstelle für private Überspielungsrechte, die Verwertungsgesellschaft Wort und die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, folgende Vergütungstarife nach den §§ 54, 54a UrhG (Vergütung für private Vervielfältigung) für Speichermedien der Typen „USB Sticks“ und „Speicherkarten“ veröffentlicht:
Vergütung gemäß §§ 54, 54a UrhG für die Zeit ab dem 01.07.2012
Die Vergütung für die von der ZPÜ, der VG Wort und der VG Bild-Kunst wahrgenommenen Vergütungsansprüche nach den §§ 54, 54a UrhG beträgt, jeweils zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer:
Kapazität des USB-Sticks | Gema-Gebühr pro Stick |
Bis zu 4 Gigabyte | 0,91 € |
Mehr als 4 Gigabyte | 1,56 € |
Die Gema muss nur bei Auslieferung innerhalb Deutschlands abgeführt werden!
„Dieser Tarif gilt für alle Speichermedien der bezeichneten Typen, die in Deutschland hergestellt oder im Sinne von § 54b UrhG nach Deutschland gewerblich eingeführt oder wieder eingeführt und in der Zeit ab dem 01.07.2012 in Deutschland veräußert oder in Verkehr gebracht wurden bzw. werden.“
Das heißt im Klartext, dass für jeden USB-Stick, der in Deutschland produziert oder nach Deutschland verschickt wird, die entsprechende Gebühr anfällt. Jeder USB-Stick, der von einem deutschen Unternehmen als Werbemittel verwendet werden soll, unterliegt der Abgabepflicht.